FB6 Mathematik/Informatik/Physik

Institut für Informatik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Wissenschaftliche Monitoringkonzepte für die Deutsche Bucht (WIMO)
Teilprojekt: Hochgenaue Klassifizierung und Feststellung von Veränderungenim Wattenmeer durch Fusion und integrierte Auswertung multisensoraler Fernerkundungsdaten

Leitung: Prof. Dr.-Ing. Manfred Ehlers
Mitarbeiter: Dr. Richard Jung
 

Aufgrund des globalen Wandels und menschlicher Eingriffe sind Veränderungen in der Nordsee zu beobachten, die bereits weitreichende Folgen für die Ökosysteme nach sich gezogen haben und deren Auswirkungen in den nächsten Jahren im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu begegnen ist. Hierzu gehören der Anstieg der Temperatur, die Änderungen im Artenspektrum, außergewöhnliche z.T. gefährliche Planktonblüten, die Reduktion der Fischbestände, die Dynamik der Küstenmorphologie und eine zunehmende Nutzung durch Verkehr und Offshore-Industrie. Elementar für eine nachhaltige Nutzung der Küstengewässer wird es sein, signifikante Umweltparameter und ihre Wirkungsbeziehungen zu definieren, sie regelmäßiger und genauer zu beobachten und über den Zustand und die Qualitätsentwicklung der deutschen Meeresgebiete zu berichten, Entscheidungsträger wissenschaftlich fundiert zu beraten und auch für die Öffentlichkeit geeignete Darstellungsformen zu entwickeln. Zu diesen Aufgaben möchte das Projekt mit modernen Beobachtungsmethoden und innovativen Verfahren der Modellierung und Informationsverarbeitung beitragen.

Das Ziel des Teilprojekts „Veränderungen im Wattenmeer durch Fusion und integrierte Auswertung multisensoraler Fernerkundungsdaten“ ist es, automatische Methoden zu entwickeln, die zum einen eine hochgenaue und detaillierte Kartierung und Klassifikation des Wattenmeeres ermöglichen, und die es zum anderen erlauben, zeitliche Veränderungen festzustellen und zu analysieren. Diese Methoden sollen insbesondere für die neuartigen hoch auflösenden Fernerkundungssensoren entwickelt werden, wobei als Grundvoraussetzung die Integration und Fusion von multisensoralen Fernerkundungsdaten und abgeleiteten Daten angesetzt wird. Die Entwicklung neuartiger automatisierter Verfahren wird dabei auf Methoden aufbauen, die am Institut für Geoinformatik und Fernerkundung (IGF) der Universität Osnabrück entwickelt worden sind, wobei insbesondere hierarchische, objektorientierte Algorithmen, texturbasierte Auswerteverfahren sowie spektralwerterhaltende Fusionstechniken eingesetzt werden. Dabei ist das Kernziel des Projekts die Entwicklung von Methoden zur automatischen Erkennung von Veränderungen in Wattgebieten der Nordsee.

 

Weitere Informationen über das Projekt WiMo erhalten Sie auf der Homepage.

 
Laufzeit: 01.02.2010 - 31.12.2015
Finanzierung: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz (MU), Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)